
Mit Papiere oder ohne Papiere
Viele Welpenkäufer denken, dass Welpen ohne Papiere schließlich viel billiger sind und man wollte ja nicht züchten und ausstellen, sondern nur einen Hund zum Liebhaben kaufen. Außerdem denken sie, dass es sich nur um eine reine Prestigefrage handelt. Doch das ist ein voller Irrtum.
Ein Züchter, der Mitglied in einem Zuchtverband ist, ist verpflichtet seine Welpen mit Papieren abzugeben. Die Papiere dokumentieren eine lückenlose Reihe von Voraussetzungen: die Elterntiere entsprechen dem Rassestandard, haben bereits mehrere Ausstellungen erfolgreich absolviert und Zuchtprüfung bestanden, das Wesen der Elterntiere ist einwandfrei, sie sind kerngesund, topfit und werden ihre guten Eigenschaften an ihre Nachkommen weitergeben. Selbstverständlich werden sämtliche tierschutzrelevanten Kriterien eingehalten und die Welpen sind optimal aufgezogen.
Genau aus diesen Gründen erhalten die Welpen auch Papiere. Und gerade hier liegen die unschätzbareren Vorteile. Man weiß, woher die Welpen kommen, man weiß, dass man einen kerngesunden Welpen erwirbt. Man weiß, wie sich der Welpe entwickeln wird, weil der seriöse Züchter kennt nicht nur die Elterntiere sehr genau, sondern kann auch noch einiges über deren Eltern, Großeltern, etc. sagen und züchtet mit dem Ziel das Erscheinungsbild und das Wesen einer Rasse weiterhin zu erhalten und zu verbessern und hier liegt auch der Unterschied zwischen Zucht und Vermehrung.
Eine klare Antwort zu Rassehunden ohne Papiere lautet: Nein!
Hündin oder Rüde
Alle Möpse sind extrem anhänglich und menschbezogen und haben gegenüber den Menschen kein Dominanzverhalten, aber unterscheiden sich im Aussehen schon sehr deutlich. Der Rüde ist insgesamt kräftiger und größer, der Kopf ist bulliger. Hündinnen sind zarter und haben feinere Köpfchen. Wenn Sie sich für einen Rüden entscheiden, müssen Sie damit leben, dass er an jedem dritten Baum sein Beinchen hebt. Wenn Sie sich für eine Hündin entscheiden, müssen Sie damit leben, dass Sie Junge bekommen kann und zweimal im Jahr läufig wird. Im Grunde sind beim Mops beide Geschlechter gleich gut geeignet als neues Familienmitglied.
Beige oder schwarz
Das ist Geschmackssache. Der beige Mops hat durch die schwarze Maske mehr Kontraste, und die Falten kommen durch den Schattenwurf besser zur Geltung. Der schwarze Mops sieht aber einfach edel aus. Meine Empfehlung: einen schwarzen und einen beigen Mops.
Haltung
Ein Mops benötigt keinen Palast. Ein Haus mit Garten oder eine Wohnung ist ihm bei ausreichendem Auslauf in Form von schönen Spaziergängen recht. Im Sommer sollte man große Hitze vermeiden und in den Morgen- oder Abendstunden einen Spaziergang machen. Innerhalb Ihrer Wohnung benötigen Sie einen schönen, festen Schlaflatz für Ihren Mops und eine Futterstelle mit frischem Wasser. Möpse lassen sich ausgezeichnet in kleinen Rudeln halten, sie brauchen auch da nicht viel Platz, da sie am liebsten gestapelt liegen und schlafen.
Ob Sie Ihren Mops mit ins Bett nehmen oder er besser immer im Hundekorb schläft, bleibt Ihnen selbst überlassen. Aber wenn sie ihn nur einmal mit in ihr Bett nehmen – sie bekommen den Mops nie mehr raus!
Pflege
Möpse sind pflegeleichte Hunde. Tägliches Bürsten und Säubern der Nasenfalte reichen völlig aus. Das lästige schneiden der Krallen entfällt, wenn die Hunde ausreichend Auslauf haben. Die Ohren sollten auch regelmäßig gereinigt und kontrolliert werden. Die Zahnpflege soll auch beibehalten werden. Ihr Mops wird es Ihnen danken, wenn Sie ihm täglich zahnpflegende Kaustreifen oder Kauknochen geben. Der Mops hat ein Bad nötig -doch sollte das nicht übertrieben werden. Generell kann man sagen, wenn der Hund unangenehm riecht oder verschmutzt ist, dann kann ihm ein Bad nicht schaden. Benutzen Sie hierfür ein spezielles Hundeshampoo! Schutz gegen Flöhe und Zecken ist sehr wichtig. Fragen Sie bei Ihrem Tierarzt nach einem Präparat, welches Flöhe und Zecken bei Hunden bekämpft. Bei regelmäßigem Einsatz werden die Parasiten abgetötet.
Ernährung
Beim Futter ist der Mops unproblematisch. Er nimmt alles gerne an. Aber Hunde sind von Natur aus Fleischfresser und sollten dementsprechend ernährt werden. Wir empfählen
B.A.R.F. - biologisch artgerechtes rohes Futter
Erziehung
Ein bisschen Erziehung für die Sicherheit Ihres Mopses und für ein harmonisches Zusammenleben muss sein. Beginnen Sie schon mit dem kleinen Welpen liebevoll und konsequent ein Training. Möpse sind hoch intelligent und eigentlich immer bestrebt, ihrem Besitzer zu gefallen. Kommandos wie Sitz, Platz, Bleib, Hol das Stöckchen usw. werden leicht auf die gleiche belohnungsvolle Art erlernt. Belohnungen sind das wichtigste Erziehungsinstrument, darum tragen Sie am Besten immer Leckerlis bei sich.
